
Rechtzeitig zur Saison ist der Skitouren-Ratgeber von Ole Zimmer, 35. LR, erschienen: In „Skitouren: In 10 Schritten zum Gipfelglück“ beantwortet der Autor grundsätzliche Fragen – vom passenden ...

Druckfrisch, seit 26.6. im Handel: Claas Tatjes „Fahrtenbuch des Wahnsinns – Unterwegs in der Pendlerrepublik“ über die Odyssee zwischen Frühstück und Abendbrot. Claas Tatje geht dem Prinzip ...
Sonja Peteranderl, 48. LR, bloggt zusammen mit ihrer Kollegin Julia Jaroschewski aus einer Favela in Rio de Janeiro über die WM in Brasilien. Schon seit einigen Jahren berichten sie über den Wandel der Favelas vor ...

„Wie viel Freundschaft braucht der Mensch?“ fragt Susanne Lang, 40. LR, in ihrem Buch „Ziemlich feste Freunde“. »Freunde werden aufgrund der Brüchigkeit von Beziehungen immer wichtiger«, ...

„Geschichten von tausendundeiner Straße“ hat Fredy Gareis, 44. LR, in seinem vor kurzem erschienenen Buch „Tel Aviv – Berlin“ aufgeschrieben. Im Radsattel vom Jordan bis an die Spree: ...

Buchtipp fürs lange Wochenende und/oder die Pfingstferien: GEBRAUCHSANWEISUNG für KORSIKA von Jenny Hoch, 42. LR. Eine Kennerin verrät, was das Naturparadies Korsika so unwiderstehlich und seine ...
Zu diesem neuen, spannenden Projekt schreibt Theresa Bäuerlein, 41. LR: Liebe Kollegen, DJS-Absolventen und Freunde, wir brauchen eure Unterstützung für ein sehr spannendes Projekt, das für uns alle bedeutsam ...
Der 10. FFF Förderpreis Filmjournalismus 2014 geht an JULIAN DÖRR für seine Reportage „Sprachlos“! Den Text zum Hören und Fotos von der Preisverleihung gibt es hier: ...
Glückwunsch an Kai Strittmatter, 31. LR, der den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis – in der Kategorie „Reportage/Essay/Analyse“ erhält! Strittmatter („Süddeutsche ...
Auch beim Axel-Springer-Preis 2014 gibt es Sieger aus der DJS: Die Kategorie „Print überregional/national“ entscheidet Veronica Frenzel, 48. LR, für sich. Einen der beiden 1. Plätze in der Kategorie ...

Als Frau kann man heute eigentlich nichts falsch machen: Wenn es mit der Karriere nicht klappen will, sind die männlichen Strukturen im Betrieb daran schuld. Wenn die Kinder nerven, dann liegt es daran, dass ER ...

Unterhaltsame, geistreich-witzige Lektüre für Mütter, Töchter, Omas – und alle, die es werden (wollen): „ALS OMA BIST DU JA GANZ NETT – Wie meine Mutter ein Enkelkind bekam“ von Hanna, ...